软件类别:iOS软件,
软件授权:免费软件,
运行环境:ios,
软件语言:英语
Schnelle Information im Akutfall: Beschreibung der APP DGK-eEPK“ Umsetzung leitlinienbasierter, kardiologischer Behandlungspfade mit Hilfe von Smartphones und mobilen elektronischen Endgerten (Apps“) Einleitung/bersicht Die jeweils aktuellen Leitlinien und Positionspapiere der deutschen und europischen kardiologischen Fachgesellschaften DGK und ESC stellen die evidenzbasierten Grundlagen für die Diagnostik und Therapie von Herzpatienten zusammen. Die Task Force Patientenpfade“ [Leitung: Profs. Peter Radke und Martin Mckel] der Kommission für Klinische Kardiologie der DGK hat ein Konzept entwickelt, das Leitlinien-basiert wesentliche kardiologische Diagnose- und Behandlungspfade in Prozesse gliedert, die auf den konsentierten Empfehlungen beruhen. Auf dieser Basis werden in der Folge anwenderfreundliche elektronische Applikationen (Apps) geschaffen, die dem klinisch ttigen Arzt eine Hilfe bieten, kardiologische Standards in Diagnostik und Therapie schnell, sicher und leitliniengerecht auch unter Akutbedingungen umzusetzen. Diese Apps sind aufgrund der vorausgehenden Prozessanalyse im Detail inhaltlich nachvollziehbar und transparent. Methodische Grundlagen Die Task Force Patientenpfade in der Kardiologie der DGK hat ein Konzept zur prozessorientierten und standardisierten Umsetzung von DGK-Leitlinien im Kontext des akuten Koronarsyndroms entwickelt und in mehreren Arbeiten publiziert. Die zugrunde liegende Methodik zur Prozessdarstellung basiert auf dem sogenannten ARIS-Konzept mit einer Prozessmodellierung in erweiterten ereignisgesteuerten Prozessketten (eEPK). Dieses Konzept wird vielfltig ebenso für andere, auermedizinische Prozessdarstellungen genutzt und im Detail von Vollert et al. für die Anwendung der der klinischen Kardiologie beschrieben. Die Erstellung der App auf der Basis publizierter Prozesswege bietet folgende Vorteile: 1.Transparenz und stringente Logik. Alle erstellten Patientenpfade werden publiziert und sind allgemein zugnglich. Damit ist transparent, was in einer App“ tatschlich umgesetzt wird. Diese ist keine black box“. 2.Darstellung von Fachkonzepten (wie z.B. medizinischen Leitlinien) in Prozess gebundene Ablufe (Patientenpfade) bei erhaltener Variabilitt. 3.Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Durch Bezug auf gültige, gemeinsam festgelegte Versorgungsstandards wie sie in den medizinischen Leitlinien abgebildet sind und die Einbeziehung ausgewiesener Spezialisten aus verschiedenen DGK-Arbeitsgruppen erhalten die auf Basis der gngigen Leitlinien erstellten Patientenpfade ein hohes Ma an Expertenwissen, um die bestmglichen Voraussetzungen für eine Zertifizierung zu schaffen. Die Freigabe der App“ erfolgt von der Task Force im Auftrag der Klinischen Kommission. Umsetzung: App-Prototyp für die antithrombotische Therapie Auf Basis des Patientenpfades zur antithrombotischen Therapie wurde eine erste App erstellt, die auf dem iPhone (iOS) nach vorangegangenen Testlufen fehlerfrei luft und durch die DGK zertifiziert ist. Zum offiziellen Launch steht diese App dann wie alle anderen gngigen Produkte dieser Art über den App Store als Download dem interessierten Anwender zur Verfügung. Die App bildet gültige Behandlungsregimes der antithrombotischen Therapie ab und gibt Dosierungsempfehlungen, die an den jeweiligen Patienten individuell angepasst ist.
下载地址:iTunes 或者AAP STORE 下载